6. Fachsymsposium des Dortmunder Zentrums für Schulsportforschung
Neben den fachdidaktischen Entwicklungen des Faches Sport, wurden Entwicklungstendenzen der Fachdidaktiken von Musik und Katholischer Religion vorgestellt. Somit konnte eine differenzierte Analyse sowohl der jüngeren Entwicklungen der Nach-PISA-Zeit als auch der aktuellen Positionierungen von drei Fächern, die nicht im direkten Fokus der PISA-Studien liegen, erfolgen. Diese Randposition beinhaltet Chancen und Risiken, deren Bearbeitung in den betrachteten Fächern (oder Domänen?) verglichen und ausgiebig diskutiert wurden.
Folgende Referent*innen konnten für die unterschiedlichen Einblicke in die Fachdidaktiken gewonnen werden:
- Fach Sport: Dr. Heinz Aschebrock (QUA-LiS NRW, Soest)
- Fach Katholische Religion: Prof. Dr. Claudia Gärtner (TU Dortmund)
- Fach Musik: Prof. Dr. Ulrike Kranefeld (TU Dortmund)
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung fand eine gemeinsame Abschlussdiskussion statt, in denen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vorgestellten Fächer sowie zukünftige Entwicklungsstrategien diskutiert und abgeleitet wurden.
Das Dortmunder Zentrum für Schulsportforschung dankt der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V. für die finanzielle Unterstützung.