Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Buchbeiträge

B
Burrmann, U. (2020). Erfahrungsraum Sportunterricht – Eine quantitative Perspektive. In  B. Zander und J. Thiele (Hrsg.), Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt. Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive (Sport – Gesellschaft – Kultur, 1. Ausg.). (S. 183-206). Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31348-7_8.

Burrmann, U. (2011). Sozialisationswirkungen des außerschulischen Sports am Beispiel des Jugendalters. In M. Krüger & N. Neuber (Hrsg.), Bildungspotenziale im Sport (S. 267-288). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Burrmann, U. (2011). Akteursebene II: Lehrerinnen und Lehrer - Befragung. In J. Thiele & M. Seyda (Hrsg.), Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW (S. 98-131). Aachen: Meyer & Meyer.

Bräutigam, M. & Blotzheim, D. (2010). Unterrichtsplanung und Unterrichtsauswertung. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 199-211). Schorndorf: Hofmann.

Baur, J. & Burrmann, U. (2009). Motorische Entwicklung in sozialen Kontexten. In J. Baur et al. (Hrsg.), Handbuch Motorische Entwicklung (S. 87-112). Schorndorf: Hofmann.

Burrmann, U. & Stucke, C. (2009). Zusammenhänge zwischen motorischen und kognitiven Merkmalen in der Entwicklung. In J. Baur et al. (Hrsg.), Handbuch Motorische Entwicklung (S. 261-273). Schorndorf: Hofmann.

Baur, J. & Burrmann, U. (2008). Sozialisation zum und durch Sport. In K. Weiß & R. Gugutzer (Hrsg.), Handbuch Sportsoziologie (S. 230-238). Schorndorf: Hofmann.

Bräutigam, M. (2008). Schulsportforschung – Skizze eines Forschungsprogramms. In Dortmunder Zentrum für Schulsportforschung (Hrsg.), Schulsportforschung. Grundlagen, Perspektiven und Anregungen (S.14-50). Aachen: Meyer & Meyer.

Bräutigam, M & Blotzheim, D. (2008). Schüler als Konstrukteure des Schulsports. In H. P. Brandl-Bredenbeck. (Hrsg.), Bewegung, Spiel und Sport in Kindheit und Jugend: Eine europäische Perspektive (S. 34–48). Aachen: Meyer & Meyer.

Burrmann, U. (2007). (Hrsg.). Zum Sportverständnis von Jugendlichen – Was erfassen schriftliche Jugendsporterhebungen?. Köln: Strauß.

D
Dube, J., Hußmann, S., Gärtner, C., Ralle, B. & Thiele, J. (2019). Der Weg zur Handlungsbefähigung. Ein fachdidaktikenübergreifendes Strukturmodell zur Schaffung von Sinnangeboten (S. 17-35). In B. Ralle & J. Thiele (Hrsg.), Sinnstiftende Lehr-Lern-Prozesse initiieren.

G
Grimminger, E. (2013). Selbstbezogene Facetten und Anerkennungs- bzw. Missachtungserfahrungen im Sportunterricht. In A. Gogoll & R. Messmer (Hrsg.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit. (S. 166–171). Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Grimminger, E. (2011) Anerkennungs- und Missachtungskulturen von Mädchen und Jungen im Sportunterricht. In I. Bähr, J. Erhorn, C. Krieger & J. Wibowo (Hrsg.), Geschlecht und bewegungsbezogene Bildung(sforschung) (S. 127–132). Hamburg: Czwalina.

Frohn, J. & Grimminger, E. (2011). Zum Umgang mit Heterogenität im Sportunterricht. Die Bedeutsamkeit von Genderkompetenz und Interkultureller Kompetenz von Sportlehrkräften. In E. Balz, M. Bräutigam, W.-D. Miethling & P. Wolters (Hrsg.), Empirie des Schulsports: Forschungsstand und Befunde (S. 154–173). Aachen: Meyer & Meyer.

Grimminger, E. & Gieß-Stüber, P. (2011). Die Erfahrung von Anerkennung und Zugehörigkeit im Schulsport. Empirische Befunde und sportpädagogische Differenzierungen. In B. Gröben, V. Kastrup & A. Müller (Hrsg.), Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft (S. 180–184). Hamburg: Feldhaus.

Gieß-Stüber, P. & Grimminger, E. (2010). Interkulturalität in der Schule und im Schulsport. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 541–553). Schorndorf: Hofmann.

Grimminger, E. & Gieß-Stüber, P. (2009). Anerkennung und Zugehörigkeit im Schulsport - Überlegungen zu einer (Sport-)Pädagogik der Anerkennung. In U. Gebken & N. Neuber (Hrsg.), Anerkennung als sportpädagogischer Begriff (S. 31–52). Baltmannsweiler: Schneider.

Grimminger, E. (2009). Interkulturelle Kompetenz von Lehrkräften als Teilaspekt professionellen Handelns. In W. Böttcher, J.N. Dicke & H. Ziegler (Hrsg.), Evidenzbasierte Bildung. Wirkungsevaluation in Bildungspolitik und pädagogischer Praxis (S. 95–104). Münster. Waxmann.

Grimminger, E. (2009). Schulinterne Sportlehrerfortbildungen als Schulentwicklungsinstrument - Die Förderung interkultureller Kompetenz von Sportlehrkräften. In H.-P. Brandl-Bredenbeck & M. Stefani (Hrsg.), Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung (S. 240–245). Hamburg: Czwalina.

Gieß-Stüber, P., Grimminger, E., Schmerbitz, H. & Seidensticker, W. (2009). Reflexive Interkulturalität als Schul(sport)entwicklungs-perspektive - Die Laborschule in Bewegung. In H.-P. Brandl-Bredenbeck & M. Stefani (Hrsg.), Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung (S. 246–252). Hamburg: Czwalina

Grimminger, E. (2009). Interkulturelle Kompetenz im Schulsport. Evaluation eines Fortbildungskonzepts. Baltmannsweiler: Schneider.

Grimminger, E. (2008). Die Förderung interkultureller Kompetenz in der Sportlehrerfortbildung. In P. Gieß-Stüber & D. Blecking (Hrsg.), Sport - Integration - Europa. Neue Horizonte für interkulturelle Bildung (S. 313–324). Baltmannsweiler: Schneider.

Gieß-Stüber, P. & Grimminger, E. (2008). Reflexive Interkulturalität als Schul(sport)entwicklungsperspektive. In P. Gieß-Stüber & D. Blecking (Hrsg.), Sport - Integration - Europa. Neue Horizonte für interkulturelle Bildung (S. 305–312). Baltmannsweiler: Schneider.

Gieß-Stüber, P. & Grimminger, E. (2008). Kultur und Fremdheit als sportdidaktische Perspektive. In H. Lange & S. Sinning (Hrsg.), Handbuch Sportdidaktik (S. 223–244). Balingen: Spitta.

Gieß-Stüber, P., Grimminger, E., Schmerbitz, H. & Seidensticker, W. (2007). Reflexive Interkulturalität als Schul(sport)entwicklungs-perspektive - Skizze einer Schulfallstudie an der Laborschule Bielefeld. In N. Fessler & G. Stibbe (Hrsg.), Standardisierung, Profilierung, Professionalisierung. Herausforderungen für den Schulsport (S. 143–159). Butzbach: Afra.

Gieß-Stüber, P. & Grimminger, E. (2007). Sportpädagogische Herausforderungen durch eine multikulturelle Schülerschaft – Ein Plädoyer für die Ausbildung interkultureller Kompetenz von Sportlehrkräften. In W.-D. Miethling & P. Gieß-Stüber (Hrsg.), Beruf: Sportlehrer/in (S. 110–133). Baltmannsweiler: Schneider.

H
Hendricks, C.P. (2022). Aufgabenanalysefähigkeit als Teil der professionellen Kompetenz von Sportlehrkräften. In R. Messmer, & C. Krieger (Hrsg.), Narrative zwischen Wissen und Können. Aktuelle Befunde aus Sportdidaktik und Sportpädagogik (129-146). Academia.

Hußmann, S., Thiele, J., Hinz, R., Prediger, S. & Ralle, B. (2013). Gegenstandsorientierte Unterrichtsdesigns entwickeln und erforschen. Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell. In M. Komorek & S. Prediger (Hrsg.), Der lange Weg zum Unterrichtsdesign. Zur Begründung und Umsetzung fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsprogramme (S. 25-42). Münster: Waxmann.

Holtappels, H. G. & Serwe, E. (2009). Bewegung und Sport – ein Förderbereich in Ganztagsschulen? In S. Appel, H. Ludwig & U. Rother (Hrsg.), Jahrbuch Ganztagsschule 2010 - Vielseitig Fördern (S. 67-78). Schwalbach: Wochenschau.

K
Kamper, S. & Seyda, M. (2008). Schulsportforschung exemplarisch – Das Pilotprojekt „Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW“. In Dortmunder Zentrum für Schulsportforschung (Hrsg.), Schulsportforschung. Grundlagen, Perspektiven und Anregungen (S.171-184). Aachen: Meyer & Meyer.

M
Möhwald, A., Grimminger-Seidensticker, E. & Korte, J. (2020) Die Bedeutung unterschiedlicher Heterogenitätsmerkmale für das Erleben des Sportunterrichts in der Grundschule. In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.), Grundschulsport: empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen (S. 158-170). Aachen: Meyer & Meyer.

Mutz, M. & Burrmann, U. (2011). Sportliches Engagement jugendlicher Migranten in Schule und Verein: Eine Re-Analyse der PISA- und SPRINT-Studie. In S. Braun & T. Nobis (Hrsg.), Migration, Integration und Sport - Zivilgesellschaft vor Ort (S. 99-124). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

S
Stern, M., Konowalczyk, S., Pürgstaller, E., Hardt, Y., Neuber, N., & Steinberg, C. (2017). Tanz und Bewegungstheater – ein künstlerisch-pädagogisches Projekt zur Kulturellen Bildung in der Ganztagsgrundschule. In Rat für Kulturelle Bildung e.V. (Hrsg.). Wenn. Dann. Befunde zu den Wirkungen Kultureller Bildung (S. 76–83). Essen: Rat für Kulturelle Bildung e.V.

Serwe-Pandrick, E. & Gruschka, A. (2016). Reflexion über Sport im Sportunterricht - Annäherung an die Logik praktischer Versuche. In D. Wiesche, M. Fahlenbock & N. Gissel (Hrsg.), Sportpädagogische Praxis - Ansatzpunkt und Prüfstein von Theorie (S. 21 - 48). Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (Band 255). Hamburg: Czwalina.

Serwe-Pandrick, E. & Thiele, J. (2015). ´´Reflektierte Praxis´´ im Sportunterricht der Sek. I und II - Fachdidaktische Positionen und lehrpraktische Perspektiven. In E. Balz & P. Neumann (Hrsg.), Schulsport: Anspruch und Wirklichkeit. Deutungen, Differenzstudien, Denkanstöße (S. 173-184). Forum Sportpädagogik, Bd. 6. Aachen: Shaker.

Schierz, M. & Thiele, J. (2013). Weiter denken – Umdenken – Neu denken? Argumente zur Fortentwicklung der sportdidaktischen Leitidee der Handlungsfähigkeit. In H. Aschebrock & G. Stibbe (Hrsg.), Didaktische Konzepte für den Schulsport (S. 122-147). Meyer & Meyer: Aachen.

Serwe-Pandrick, E. (in Bearb. 2013). Unterrichtsentwicklung durch ´´reflektierte Praxis´´. In E. Balz & P. Neumann (Hrsg.). Sportdidaktik - Grundzüge, Perspektiven und Herausforderungen einer pragmatischen Fachdidaktik.

Schierz, M. & Thiele, J. (2012, i. Dr.). Weiter denken – Umdenken – Neu denken? Argumente zur Fortentwicklung der sportdidaktischen Leitidee der Handlungsfähigkeit. In H. Aschebrock & G. Stibbe (Hrsg.), Sportdidaktische Konzepte. Meyer & Meyer: Aachen.

Serwe-Pandrick, E. (2011). Organisationsebene I: Wie Schulen Schule ´´entwickeln´´. In J. Thiele & M. Seyda (Hrsg.), Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW. Modelle - Umsetzungen - Ergebnisse (S. 132-157). Aachen: Meyer & Meyer.

Seyda, M. (2011). Akteursebene 1: Schülerinnen und Schüler - Test und Befragung. In J. Thiele & M. Seyda (Hrsg.), Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW - Modelle, Ergebnisse, Umsetzungen (S.70-97). Aachen: Meyer & Meyer.

Seyda, M. (2011). Methodisches Vorgehen. In J. Thiele & M. Seyda (Hrsg.), Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW - Modelle, Ergebnisse, Umsetzungen (S. 53-69). Aachen: Meyer & Meyer.

Seyda, M. & Bräutigam, M. (2011). Theoretische Grundlagen. In J. Thiele & M. Seyda (Hrsg.), Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW - Modelle, Ergebnisse, Umsetzungen (S.31-52). Aachen: Meyer & Meyer.

Serwe, E. (2009). Schulsportentwicklung zwischen Fach- und Schulperspektive. In H. P. Brandl-Bredenbeck & M. Stefani (Hrsg.), Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung (S. 129-134). Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 22.-24. Mai 2008 in Köln. Hamburg: Czwalina.

Seyda, M. (2009). Entwicklung der psycho-sozialen Dimension von Grundschulkindern im Projekt ´´Tägliche Sportstunde´´. In H. Brandl-Bredenbeck & M. Stefani (Hrsg). Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung (S.123-128). Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 22.-24. Mai 2008 in Köln.Hamburg: Czwalina.

Sygusch, R., Brandl-Bredenbeck, H.-P. & Burrmann, U. (2009). Normative Implikationen sportbezogener Jugendforschung. In E. Balz (Hrsg.), Sollen und Sein in der Sportpädagogik. Beziehungen zwischen Normativem und Empirischem (S. 77-92). Aachen: Shaker.

Serwe, E. (2008). Schulentwicklung und Schulsportentwicklung – Verbindungen zwischen schul- und sportpädagogischen Perspektiven. In Dortmunder Zentrum für Schulsportforschung (Hrsg.), Schulsportforschung. Grundlagen, Perspektiven und Anregungen (S. 110-135). Aachen: Meyer & Meyer.

Serwe, E. & Thiele, J. (2008). Aktuelle Themenfelder der Schulsportentwicklung. In Dortmunder Zentrum für Schulsportforschung (Hrsg.), Schulsportforschung. Grundlagen, Perspektiven und Anregungen (S. 154-170). Aachen: Meyer & Meyer.

Seyda, M. & Thienes, G. (2008). Zur Wechselbeziehung der Entwicklung von Motorik und Selbstkonzept bei Grundschulkindern im Kontext der „Täglichen Sportstunde“. In Dortmunder Zentrum für Schulsportforschung (Hrsg.), Schulsportforschung. Grundlagen, Perspektiven und Anregungen (S.185-216). Aachen: Meyer & Meyer.

Seyda, M., Kamper, S., Serwe E. & Thienes, G. (2007). Pilotprojekt „Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW“. In V. Oesterhelt, J. Hofmann, M. Schimanski, M. Scholz & H. Altenberger (Hrsg.), Sportpädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen, wissenschaftlicher Ansprüche und empirischer Befunde. (S.187-202). Hamburg: Czwalina.

Seyda, M. (2006). „Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW“ – Ein Beitrag zur Schulsportentwicklung. In M. Kolb (Hrsg.), Empirische Schulsportforschung. Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung (S. 143–154). Hohengehren: Schneider.

T
Thiele, J. (2020). Erfahrungsraum Schule. In  B. Zander und J. Thiele (Hrsg.), Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt. Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive (Sport – Gesellschaft – Kultur, 1. Ausg.). (S. 91-132). Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31348-7_8.

Thiele, J. & Burrmann, U. (2020). Theoretische Rahmung. In  B. Zander und J. Thiele (Hrsg.), Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt. Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive (Sport – Gesellschaft – Kultur, 1. Ausg.). (S. 11-56). Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31348-7_8.

Thiele, J. & Seyda, M. (2020). Die Idee einer Täglichen Sportstunde an Grundschulen (S. 323-334). In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.). Grundschulsport. Empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen. Aachen: Meyer & Meyer.

Thiele, J. (2017). Erkenntnisgenerierung in der Schulsportforschung - ein zweiter Blick. In G. Stibbe & H. Aschebrock (Hrsg.), Schulsportforschung. Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen (S. 29-44). Münster: Waxmann.

Thiele, J. & Schierz, M. (2015). Angebot oder Zumutung? Komplexität und Reflexivität in sportpädagosichen Diskursen. In S. Körner & V.Schürmann (Hrsg.), Reflexive Sportwissenschaft. Konzepte und Fallanalysen (S.157-168). Berlin: Lehmanns Media.

Thiele, J. (2015). ´´Mehr als Anspruch und Wirklichkeit´´ - Ein Interview der Herausgeber mit Jörg Thiele. In E. Balz & P. Neumann (Hrsg.), Schulsport: Anspruch und Wirklichkeit. Deutungen, Differenzstudien, Denkanstöße (S. 216-222). Aachen: Shaker.

Thiele, J. (2014): Qualität der Bildungsarbeit im Kinder- und Jugendsport: Möglichkeiten und Grenzen einer Qualitätssicherung. In H. Aschebrock, E. Beckers & R.-P. Pack (Hrsg.), Bildung braucht Bewegung. Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport (S. 369-394). Aachen: Meyer & Meyer.

Thiele, J. (2014). Schulsportentwicklung als Gestaltungsaufgabe von Schulleitungen. In R. Pfundtner (Hrsg.), Grundwissen Schulleitung. Handbuch für das Schulmanagement (S. 56-63). Köln: Verlag Carl Link.

Thiele, J. (2013). Auslegungen der pragmatischen Fachdidaktik. In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.), Sportdidaktik. Pragmatische Fachdidaktik für die Sekundarstufe I und II (S. 24-33). Berlin: Cornelsen.

Thiele, J. (2012). Skeptische Anmerkungen zur Kompetenzorientierung. In A. Roth, E. Balz, J. Frohn & P. Neumann (Hrsg.), Kompetenzorientiert Sport unterrichten. Grundlagen - Befunde - Beispiele (S. 13-24). Shaker-Verlag: Aachen.

Thiele, J. & Serwe-Pandrick, E. (2011). Entwicklungsporträts - einzelschulische Umsetzungen der ´´Täglichen Sportstunde´´. In J. Thiele & M. Seyda (Hrsg.), Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW. Modelle - Umsetzungen - Ergebnisse (S. 221-291). Aachen: Meyer & Meyer.

Thiele, J. (2011). "Heranwachsende heute - fett, faul, frech und fernsehsüchtig?" - Anmerkungen zur Debatte um Übergewicht & Adipositas und Bewegungsmangel. In V. Grabow & U. Hartmann (Hrsg.), Vortragsband Rudersymposium 2010.

Thiele, J. & Serwe, E. (2010). Qualitäten und Qualitätsmessung in der Einzelschule. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport (S. 483-495). Schorndorf: Hofmann.

Thiele, J. (2010). ´´Enlightment, what else?´´ - Analyses on the relationship between societal development and school (sports) development. In ICCS (Ed.), Sport and Identity in a Multicultural Society (p. 26-32).

Thiele, J. (2010). ´´Die Wiederkehr des ewig Gleichen?´´ - Schulsportentwicklung im Spannungsfeld von Herkunft und Zukunft. In C. Kruse & V. Schürmann (Hrsg.), Wie viel Bildung braucht der Sport, wie viel Sport braucht die Bildung (S. 105-118)? Münster: Lit-Verlag.

Thiele, J. (2009). „Alles falsch - Sehr gut!“. Einige (polemische) Anmerkungen zur impliziten Normativität der „neuen Evaluationskultur. In M. Hietzge & N. Neuber (Hrsg.), Schulinterne Evaluation. (S. 245-255) Hohengehren: Schneider.

Thiele, J. (2009). Das Pilotprojekt „Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW“. In H.-P. Brandl-Bredenbeck (Hrsg.), Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung (S. 11-116). Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 22.-24. Mai 2008 in Köln. Hamburg: Czwalina.

Thiele, J. (2009). „Aufklärung, was sonst?“ – Zur Zukunft der Schulsportentwicklung vor dem Hintergrund neoliberaler Vereinnahmungen des Bildungssystems. In H.-P. Brandl-Bredenbeck (Hrsg.), Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung  (S. 13-27). Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 22.-24. Mai 2008 in Köln. Hamburg: Czwalina.

Thiele, J. (2008). Schulsportportraits als Instrument der Schulentwicklung. In W.-D. Miethling & M. Schierz (Hrsg.), Qualitative Forschungsmethoden in der Sportpädagogik (S. 89-114). Schorndorf: Hofmann

Thiele, J. (2008). Formen der Erkenntnisgenerierung in der Schulsportforschung – Methodologie und Methoden. In Dortmunder Zentrum für Schulsportforschung (Hrsg.), Schulsportforschung. Grundlagen, Perspektiven und Anregungen (S. 51-72). Aachen: Meyer & Meyer.

Thiele, J. (2007). Bewegung als Beitrag zur Schulentwicklung/-qualität im Setting Grundschule. In I. Hunger & R. Zimmer (Hrsg.), Bewegung – Bildung – Gesundheit. Entwicklung fördern von Anfang an (S. 146-150). Schorndorf: Hofmann.

Thiele, J. (2006). Qualitätsentwicklung im Schulsport – Versuch einer Standortbestimmung. Velen: ohne Verlag.

Thiele, J. (2006). „Summa didactica“? Quadratisch, praktisch, gut? Oder: Der Fall Scherler. In W.-D. Miethling & K. Krieger (Hrsg.), Zum Umgang mit Vielfalt als sportpädagogische Herausforderung. (S. 103-110). Hamburg: Czwalina.

Thiele, J. (2006). Schulsportportrait – Die Steinbrink-Schule. Eine Grundschule in Dortmund. In A. Hummel & M. Schierz, Studien zur Schulsportentwicklung in Deutschland (S. 43-60). Schorndorf: Hofmann.

Thiele, J. (2006). Das Schulsportportrait als Instrument der Schulsportentwicklung. In A. Hummel & M. Schierz, Studien zur Schulsportentwicklung in Deutschland (S. 23-42). Schorndorf: Hofmann.

Z
Zander, B., Büscher, B. & Stamm, L. (2020). Erfahrungsräume jugendlicher Peergroups im Verlauf vom 7. zum 9. Schuljahr. In  B. Zander und J. Thiele (Hrsg.), Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt. Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive (Sport – Gesellschaft – Kultur, 1. Ausg.). (S. 275-338). Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31348-7_8.

Zander B. & Stamm L. (2020). Erfahrungsraum Sportunterricht – Eine rekonstruktive Perspektive. In  B. Zander und J. Thiele (Hrsg.), Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt. Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive (Sport – Gesellschaft – Kultur, 1. Ausg.). (S. 133-182). Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31348-7_8.

Zander, B. (2016). Die Peergroup als Bindeglied von Schule und außerschulischem Leben im Sportunterricht. Theoretische Grundlagen einer Verhältnisbestimmung und ein exemplarisches Unterrichtsvorhaben. In J. Erhorn & J. Schwier (Hrsg.), Pädagogik außerschulischer Lernorte. Eine interdisziplinäre Annäherung (S. 149-169). Bielefeld: transcript.

Zander, B. (2014). ´´Sport (er)finden´´ - Entwicklung und Erforschung einer lebensweltorientierten Projektaufgabe für den Sportunterricht. In B. Ralle, S. Prediger, M. Hammann & M. Rothgangel (Hrsg.), Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen – Ergebnisse und Perspektiven der fachdidaktischen Forschung (S. 240-242). Münster: Waxmann.

Zander, B. (2013). Lebensweltorientierung im Sportunterricht der Hauptschule. Entwicklung und Erforschung einer Projektaufgabe. In M. Komorek & S. Prediger (Hrsg.), Der lange Weg zum Unterrichtsdesign. Zur Begründung und Umsetzung fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsprogramme (S. 125-140). Münster: Waxmann.

Zander, B. (2013). Lebensweltorientierung im Sportunterricht der Hauptschule – Theoretische Überlegungen und empirische Einsichten. In A. Gogoll & R. Messmer (Hrsg.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit (S. 235-240). Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO.

Zender, U. & Burrmann, U. (2011). Heterogenität im Sportunterricht. In Hinz, R. & Walthes, R. (Hrsg.). Verschiedenheit als Diskurs. Tübingen: Francke.