Zeitschriftenbeiträge
B
Büscher, B. (2024). Skateboarding im Sportunterricht – zur Perspektive der Schüler*innen. In T. Bindel, F. Ott, H. Rudi, & C. Theis (Hrsg.), Schulsport in der Jugendphase. (S. 266-285). Meyer & Meyer. doi.org/10.5771/9783840315169-266
Büscher, B. & Muhsal, F. (2022). Skateboarding im Sportunterricht. Eine Analyse des historischen Diskurses fachdidaktischer Publikationen in Deutschland. sportunterricht 71 (5), 199-204.
Büscher, B. (2021). Calisthenics im Sportunterricht. Street-Work-outs im Outdoor-Fitnesspark erarbeiten. Sport & Spiel (81), 20-24.
Burrmann, U. (2015). Schülertypen im Sportunterricht der Sekundarstufe I – Perzeptionen des Sportunterrichts und deren Bezug zum außerschulischen Sport. Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 3 (2), 58-80.
Burrmann, U., Opitz, C. & Zander, B. (2012). Neue Wege der Kooperation zwischen Schule und Sportverein – Evaluation des Hamburger Vereinsmodells. sportunterricht, 61, 322-328.
Burrmann, U., Mutz, M. & Zender, U. (2011). Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Ein empirisch fundierter Vergleich zwischen Sportvereinen und Schulsport-AG’s. sportunterricht, 60, 259-263.
Burrmann, U., Stucke, Ch. & Streso, J. (2007). Fitnessmängel aufgrund von Mess-Artefakten? Sportwissenschaft, 37, 312-321.
Burrmann, U. (2006). MädchenStärken durch Straßenfußball. Evaluation eines Projekts. Betrifft Mädchen, 19, 176-179.
F
Fischer, B. & Kamper, S. (2006). Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW. Ein erster Forschungsbericht. sportunterricht, 55 (7), 200-204.
G
Greve, S., Möhwald, A. & Brandes, B. (2020). Kleine Spiele – Große Ziele… Aber welche? Eine themenspezifische Synopse curricularer Vorgaben für die Grundschule. sportunterricht, 69 (4), 161-165.
Grimminger-Seidensticker, E. & Möhwald, A. (2020). Enhancing social cohesion in PE classes within an intercultural learning program: Results of a quasi-experimental intervention study. Physical Education and Sport Pedagogy [Special Issue: Equity and diversity in health, physical activity and education], 25 (3), 316-329. doi: https://doi.org/10.1080/17408989.2020.1741532.
Grimminger-Seidensticker, E., Korte, J., Möhwald, A. & Trojan, J. (2019). Die Bedeutung von Körperunzufriedenheit für das Angsterleben und die Präferenz didaktischer Inszenierungen im Sportunterricht – Ergebnisse einer explorativen Querschnittsstudie im Grundschulalter. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 7 (2), 73-87.
Grimminger-Seidensticker, E. (2018). Warum Sport nicht immer Lieblingsfach ist. Wie Heranwachsende ihren Sportunterricht erleben. Schüler. Wissen für Lehrer, 30-31.
Grimminger-Seidensticker, E. & Möhwald, A. (2017). Intercultural education in physical education: Results of a quasi-experimental intervention study with secondary school students. Physical Education and Sport Pedagogy, 22 (5), 445-458. doi: http://dx.doi.org/10.1080/17408989.2016.1225030
Geist, S., Grimminger, E. & Seidensticker, W. (2016). Laborschule Bielefeld meets Bethel athletics – Ein integratives Spiel- und Sportfest als pädagogische Herausforderung. Sportpädagogik, 40 (2), 28-32.
Gieß-Stüber, P., Grimminger, E. & Möhwald, A. (2016). Kooperative Bewegungsaufgaben als Spielräume für doing gender. Videographische Mikroanalysen im Sportunterricht. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 57 (1), 121-140.
Grimminger, E. (2015). Missachtungsprozesse unter Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht. Sportdidaktische Konsequenzen aus einem multimethodischen Forschungsprojekt. sportpädagogik, 39 (1), 40–43.
Grimminger, E. & Möhwald, A. (2015). Interkulturelle (Bewegungs-)Erziehung – Vom sportpädagogischen Konzept zum überfachlichen Fragebogen. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 3 (1), 27-44.
Grimminger, E. (2014). Getting into Teams or Pairs in Physical Education and Exclusion Processes Among Students – A Mixed-method Study. Pedagogies: An International Journal, 9 (2), 155–171.
Grimminger, E. (2013). Sport Motor Competencies and the Experience of Social Recognition among Peers in Physical Education – A Video-based Study. Physical Education and Sport Pedagogy, 18 (5), 506–519.
Grimminger, E. (2013). Szenen des Helfens zwischen Schüler/innen im Sportunterricht – Eine videobasierte Studie. Unterrichtswissenschaft, 41 (4), 348–362.
Grimminger, E. (2013). Besondere Sichtbarkeit durch Unsichtbarkeit – Wie sich Schüler/innen untereinander grundlegende Anerkennung im Sportunterricht verweigern. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 1 (1), 55–77.
Grimminger, E. (2012). Anerkennungs- und Missachtungsprozesse im Sportunterricht. Die Bedeutung von Machtquellen für die Gestaltung sozialer Peer-Beziehungen. Sportwissenschaft, 42 (2), 105–114.
Grimminger, E. (2012). An Empirical Study About the Importance of Teachers´ Educational Beliefs and Acculturation Attitudes for the Implementation of Intercultural Education in Physical Education. Journal of Physical Education and Health. Social Perspective, 1 (1), 5–14.
Grimminger, E. (2011). Intercultural Competence among Sports and PE Teachers. Theoretical Foundations and Empirical Verification. European Journal of Teacher Education, 34 (3), 317–337.
K
Karpinski, S. & Büscher, B. (2023). Press, Pop, Roll & Spin. Snowboard-Freestyle auf der Piste. Sport & Spiel 90, 29-33.
Konowalczyk, S., & Wolter, V. (2021). Angst und Angstbewältigung im Turnen. sportunterricht, 70(4), 147-151. DOI: 10.30426/SU-2021-4-1.
Konowalczyk, S., Steinberg, C., Pürgstaller, E., Hardt, Y., Neuber, N., & Stern, M. (2018). Kulturelle Bildung in bildungsbenachteiligten Milieus – Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Tanz- und Bewegungstheaterangeboten in der Ganztagsgrundschule. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 13 (2), 179–190. doi:10.3224/diskurs.v13i2.04
L
Lautenbach, F., Korte, J., Möhwald, A., Heyder, A. & Grimminger-Seidensticker, E. (2020). A 14-weeks intervention study on changing preservice teachers’ psychological perspectives related to teaching inclusively: Explicit and implicit attitude, self-efficacy, and stress perception towards inclusion. Frontiers in Education: Educational Psychology, 5 (7), doi: https://doi.org/10.3389/feduc.2020.00007.
M
Möhwald, A. (2020). Leistungsbeurteilung im Sportunterricht an Grundschulen – Ein Vergleich aller Bundesländer. Grundschule Sport, 25 (1), 30-31.
Möhwald, A. & Okade, Y. (2020). „Lesson Study“ als kontinuierliche (Sport-)Lehrerfortbildung in Japan – Anregungen zum kollegialen Austausch an deutschen Schulen. sportunterricht, 19 (1), 14-18.
Möhwald, A., Korte, J. & Grimminger-Seidensticker, E. (2017). Die Bedeutung von Gewichtsstatus und motorischer Leistungsfähigkeit für das Erleben von Sportunterricht im Grundschulalter. sportunterricht, 66 (12), 356-360.
Möhwald, A. (2014). Sportunterricht aus Sicht adipöser Schülerinnen und Schüler – eine exploartiv-qualitative Fallstudie. Sportpädagogik, 38 (5), 38-41.
Mutz, M. & Burrmann, U. (2014). Sind Mädchen im koedukativen Sportunterricht benachteiligt? Neue Befunde zu einer alten Debatte. Sportwissenschaft, 44, 171-181.
Mutz, M. & Burrmann, U. (2009). Schulische Arbeitsgemeinschaften als Kontexte für Freizeitaktivitäten: Beteiligungschancen für sozial benachteiligte Jugendliche? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2, 174-196.
P
Pürgstaller, E., Steinberg, C. & Konowalczyk, S. (2018). Kulturelle Bildung in Bewegung. Bildungspotenziale von Kreativem Tanz und Bewegungstheater. Grundschule Sport, 4 (20), 26–28.
Prediger, S., Link, M., Hinz, R., Hußmann, S., Ralle, B. & Thiele, J. (2012). Lehr-Lernprozesse initiieren und erforschen – Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht. 65 (8), S. 452-457
R
Römer, J. Schöllhorn, W.I., Jaitner, T., Preiss, R. (2009) Differenzielles Lernen im Volleyball. sportunterricht, 58 (2), 41-45
S
Schröder, B. & Büscher, B. (2023). Taktisch stark im Roundnet – Herausforderungen einer Trendsportart im Sportunterricht. sportpädagogik 47 (3+4), 46-49.
Schierz, M. & Serwe-Pandrick, E. (2018). "Schulische Teilnahme am Unterricht oder entschulte Teilhabe am Sport? Ein Forschungsbeitrag zur Konstitution und Nicht-Konstitution von ´Unterricht´ im sozialen Geschehen von Sportstunden" Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 2, 53-71.
Steinberg, C., Konowalczyk, S., Pürgstaller, E., Hardt, Y., Neuber, N., & Stern, M. (2018). Facetten Kultureller Bildung im Medium „Tanz und Bewegungstheater“ – Eine empirische Studie. kubi-online. Zugriff unter https://www.kubi-online.de/artikel/facetten-kultureller-bildung-medium-tanz-bewegungstheater-empirische-studie
Serwe-Pandrick, E. (2016). Der Feind in meinem Fach? „Reflektierte Praxis“ zwischen dem Anspruch des Machens und dem Aufstand des Denkens. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, Sonderheft 1, 15-30.
Serwe-Pandrick, E. (2016). „Sportunterricht ist ja eigentlich Aktivität, da werde ich ja auch dran gewöhnt“ – Zur Methodenfrage „reflektierter Praxis“. Sportunterricht (Schwerpunktheft Methoden), 65 (5), 144-150.
Seyda, M. & Thiele, J. (2016). Nachhaltigkeit in der Schulsportentwicklung? - Eine exemplarische Analyse. In Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 4, 1, 5-24.
Serwe-Pandrick, E. (2015). „Schulen und Sportvereine als Akteure in der Kinder- und Jugendbildung: Chancen, Herausforderungen und Wege.“ - Dokumentation eines Fachgesprächs am 7. und 8. Mai 2015 in Soest. sportunterricht, 64 (7), 214-216.
Serwe-Pandrick, E. (2015). ´´Schulen und Sportvereine als Akteure in der Kinder- und Jugendbildung: Chancen, Herausforderungen und Wege.´´ - Dokumentation eines Fachgesprächs am 7. und 8. Mai 2015 in Soest. sportunterricht, 64 (7), 214-216.
Serwe-Pandrick, E. (2013). Learning by doing and thinking? Zum Unterrichtsprinzip der ´´reflektierten Praxis´´. sportunterricht, 62 (4), 100-106.
Serwe-Pandrick, E. (2013). „The reflective turn“? Fachdidaktische Positionen zu einer „reflektierten Praxis“ im Sportunterricht. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 1 (2), 26-44.
Serwe-Pandrick, E. (2013). Wenn die ´´tägliche Sportstunde´´ Schule macht: Erfahrungen mit Strategien zur Implementation und Variation. Bewegung & Sport, 67 (1), 27-32.
Serwe-Pandrick, E. (2011). Schulsport macht Schule - Potenziale einer ´´Täglichen Sportstunde´´. Grundschulzeitschrift, 25, 38-41.
Serwe, E. (2010). Täglich eine Stunde Sport: Schulen und Kinder in Bewegung. Schule in Form. Zeitschrift für gesundheitsfördernde Schulentwicklung, 10-12.
Serwe-Pandrick, E. (2010). Rezension zum Buch: Sport im Abitur - Ein Schulfach auf dem Prüfstand. Sportwissenschaft, 40 (4), 298-300.
Serwe, E. (2010). Ungewissheit: Sportpädagogische Felder im Wandel. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 11.-13. Juni 2009 in Hildesheim. sportwissenschaft, 40 (1), 66-68
Seyda, M. & Serwe, E. (2009). Das Pilotprojekt ´´Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW´´. Ein Zwischenbericht. sportunterricht, 58 (1), 8-13.
Serwe, E. (2007). Schulsportqualität im Kontext von Schulqualität – Entwurf eines theoretischen Modells. Spectrum der Sportwissenschaften, 19 (1), 7-29.
T
Thiele, J. & Schierz, M. (2020). Sportunterricht nach PISA. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 8 (1), 5-22.
Thiele, J. & Schierz, M. (2014). Schulsportforschung als Schul-Fach-Kultur-Forschung - Überlegungen zur theoretischen Fundierung qualitativer Mehrebenenanalysen im Sport. In Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 2 (2), 1-18.
Thiele, J. & Burrmann, U. (2014). Regionale Schulsportforschung – Möglichkeiten und Begrenzungen eines Untersuchungsansatzes am Beispiel der Stadt Dortmund. Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 2, 41-62.
Thiele, J. & Schierz, M. (2011). Handlungsfähigkeit revisited. Plädoyer zur Wiederaufnahme einer didaktischen Leitidee. In Spectrum der Sportwissenschaften, 23 (1), 52-75.
Thiele, J. (2010). Stellungnahme zum "Memorandum für den Schulsport". In sportunterricht, 59 (1).
Thiele, J. & Serwe, E. (2010). Das Schulsportportrait als Instrument pragmatischer Einzelschulentwicklung. sportunterricht, 59 (6), 167-171.
Thiele, J. & Seyda, M. (2010). Projektbericht "Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW". Spectrum der Sportwissenschaften, 22 (1), S. 67-82.
Thiele, J. (2008). „Aufklärung – was sonst?“ – Zur Zukunft der Schulsportentwicklung vor dem Hintergrund neoliberaler Vereinnahmungstendenzen. Spectrum der Sportwissenschaften, 20 (2).
Thiele, J. (2007). Standards im Fach Sport – ein Orientierungsversuch. In Spectrum der Sportwissenschaften, 19 (1), 65-78.
W
Wolter, V. (2024). Drehen und Rollen - Schwimmerische Grundfertigkeiten früh fördern. Sport & Spiel 24 , 4–7.
Wolter, V., Sendt, A., & Jaitner, T. (2022). Schwimmen lernen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Eine Pilotstudie über den Alltag im schulischen Schwimmunterricht. Forum Kinder- und Jugendsport, 3(1), 50-56. doi: https://doi.org/10.1007/s43594-022-00063-y.
Z
Zander, B. & Wiecierz, C. (2015). Wo und womit kann ich Sport erfinden? Ein lebensweltorientiertes Unterrichtsvorhaben für die Sekundarstufe I. Lehrhilfen für den Sportunterricht. Ständige Beilage zur Zeitschrift „sportunterricht“, 64 (5), 10-15.